Kraftausdauer für Fortgeschrittene
Auszug aus nachstehend genannten Buch
Praktischer Tipp
Passe immer die Zahlenangabe und Übungsaufgaben an Deine eigene Fitness und Erfordernisse an!
Sämtlichen Übungen kannst Du auch mit Hanteln oder mit Wasser gefüllte Plastikflaschen ausführen.
Kontrolltabelle ausdrucken, falten, laminieren
Mit einem wasserfesten Stift
kannst Du vom Schwimmbeckenrand aus
zur Eigenkontrolle
die Bewegungszahlen in die Trainingstabelle selbst eintragen.
Übungsdarstellungen zum Kraftausdauerprogramm
Übung 6 Butterfly
- Beine in Grätschstellung, Fuss- und Kniespitzen leicht auswärts gerichtet.
- Finger gespreizt, Arme gestreckt, Handinnenflächen zur Bewegungsrichtung.
- Arme nach vorne führen, Rücken lang, Brustwirbelsäule nur leicht rund, Bauchmuskeln anspannen.
- Arme weit zur Seite führen, Oberkörper aufgerichtet, kein Hohlkreuz, die Schulterblätter berühren sich.
Neben diesem Z-Aqua-Cirkel findest Du auf Freekiers.net noch mehr wertvolle Tipps von Margot Zeitvogel-Schönthier.
Für die sportartspezifische Vorbereitung auf die Wintersaison während und nach der Verletzungsphase bei Daniel Ziemer.
Protektoren, Bandagen,
Auch nach Verletzungen
Deshalb ist es um so wichtiger,
genau zu wissen, wie man seinen Körper optimal beherrscht, flexibler und reaktionsschneller zu werden und es zu bleiben.
Und das gilt vor allem bei trickreichen Sportarten wie zum Beispiel Freeriden !
Die Methode von Z-AQUATRAINING /- Therapie passt zu jeder Saisonvorbereitung und jeder Jahreszeit !
Z-AQUATRAINING™
als spezielle Trainings /- Therapiemethode
vom Deutschen Skiverband empfohlen